Bei CLOG: Brutalism handelt es sich um eine fantastische Sammlung von über sechzig kurzen Artikeln zum Thema Brutalismus in Europa, den USA, Canada, Australien, New Zealand und Indien. In einigen Artikeln wird versucht, den Begriff des Brutalismus genauer zu fassen und eine Einordnung des Stils in die Architekturgeschichte zu leisten. Auch die Bauten von Marcel…
Inhalt Das BMW Museum in München wurde zusammen mit dem BMW-Vierzylinder von Professor Karl Schwanzer aus Wien entworfen und im Jahr 1974 eröffnet. Beide Bauwerke zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Formgebung aus und sind mittlerweile zu einem der Wahrzeichen Münchens geworden. Das im Volksmund als Salatschüssel bekannte Gebäude erhebt sich auf einer kreisförmigen Grundfläche von…
Inhalt Filme aus der Erbauungszeit Literatur zu den BMW Bauten in München Der BMW-Vierzylinder in München wurde zusammen mit dem BMW-Museum von dem Wiener Architektur-Professor Karl Schwanzer entworfen und in den Jahren 1968 bis 1973 erbaut. Die offizielle Einweihungsfeier fand am 18. Mai 1973 unter dem Vorstandsvorsitzenden Eberhard von Kuenheim statt. Das BMW Museum eröffnete…
Das ehemals als Städtische Handelsschule durch den Mäzen Johannes Scharrer ins Leben gerufene Johannes-Scharrer-Gymnasium wurde 1974 mit dem Neubau an der Tetzelgasse durch den Architekten Kleinlein beträchtlich erweitert. Aufgrund des geringen Platzangebotes wurde aufwändig zweigeschossig in die Tiefe gebaut. Hier könnt ihr mehr über das Gymnasium erfahren.
They really did it! They demolished the Prentice Women’s Hospital in Chicago, an exeptional landmark of Brutalist Architecture! Now it’s gone forever. Visit archdaily for more information.
St. Simpert, Augsburg Heute habe ich ein paar Fotos von meinem letzten Besuch in Augsburg bearbeitet. Die Kirche St. Simpert wurde von den Architekten Kreutzer und Knopp geplant und in den Jahren 1973-74 erbaut. Größere Kartenansicht
Am Wochenende konnte ich wieder zwei Kirchen im Raum München besuchen. St. Bernhard, Fürstenfeldbruck. Hier zeigt sich, dass eine Gemeinde einer Betonkirche aus dem Jahr 1964 (Architekt: Franz Berberich) durchaus positiv gegenüber stehen kann. Der Bau wurde unlängst komplett restauriert und das raum hohe Kirchenfenster besonders konserviert. St. Markus, München. Erbaut 1972-74 (Architekt: Josef Jechart)
Am Wochenende habe ich einmal wieder in meinem umfangreichen Fotoarchiv gestöbert und bin dabei sowohl bei den alten Negativen, als auch bei den digitalen Fotos auf zahlreiche europäische Betonkirchen gestoßen. Da mich der Baustil des Brutalismus schon seit Langem fasziniert, habe ich nun den Entschluss gefasst, zu diesem Thema ein Buchprojekt mit dem Arbeitstitel „der…
Showing 10–17 of 17 posts