Ein paar Aufnahmen von Abandoned Places, die sich über die Jahre angesammelt haben: jede Reihe ein Ort.
Zwei neue Aufnahmen mit Morgentau aus meinem Garten!
Bei phlearn.com gibt es ein neues, interessantes Making-Of Video, welches die Lichtsetzung und Farbstimmung eines Tom Hanks Portraits von Fotograf Dan Winters nachstellt. In dieser spannenden Diskussion auf flickr äußert sich Dan Winters selbst zu diesem Foto. Hier gibt es auch weitere Tipps, diesen Stil zu reproduzieren. Das Video gibt es nach dem Click!
Es gibt ein fast 2-stündiges neues Video von Joel Grimes: Building the Dramatic Portrait. Grimes ist ein Meister der Lichtsetzung und er kann sein Wissen einfach und verständlich vermitteln. Da kann wirklich jeder noch eine Menge lernen. Nehmt euch die Zeit, es lohnt sich! Das Video gibt es nach dem Click!
Jay P. Morgan hat wieder einmal ein interessantes Video veröffentlicht. Diesmal mit dem Thema Portraits mit natürlichem Licht. Alles was man braucht, um ein Modell professionell in Szene zu setzen, ist ein Fenster und ein Reflektor. Das reicht natürlich nicht ganz. Es ist alles eine Frage der richtigen Platzierung von Modell und Reflektor. Wenn man die…
Auf der Photokina hatte ich Gelegenheit mir die neue Bounce-Wall von sunbounce etwas genauer anzuschauen. Das Konzept hat mich schnell überzeugt, nicht jedoch der Preis von rund 98 EUR und über 25,- EUR je zusätzliche Blitzkarte – im Grunde ein rechteckiger Pappkarton mit Aufdruck. Da ich die Bounce-Wall bereits in derselben Woche bei einer privaten…
Im letzten Dezember hatte ich über das Kickstarter-Projekt Triggertrap berichtet, welches für $ 125 zu haben war. Auf der Photokina wurde nun das Serienmodell Mobile Dongle vorgestellt, welches wohl bereits ab Anfang Oktober 2012 exklusiv bei enjoyyourcamera vertrieben wird. Auch der Preis kann sich sehen lassen. Schon für 29,99 EUR bekommt man einen Triggertrap Dongle mit…
Zu meinem Profil auf 500px.
Das Futuro verkörpert wie kaum ein anderes Designobjekt den Geist der utopischen Architektur der 1960 Jahre. Das ufo förmige, mobile Freizeithaus des finnischen Architekten Matti Suuronen war auf der Finnfocus-Exportmesse im Oktober 1968 in London ein einschlagender Erfolg. Nach zahlreichen Bestellungen aus dem Ausland nahm die Polykem Ltd. die Serienproduktion auf. Vorsichtige Schätzungen gehen von 60 gebauten Futuros weltweit…